TuS Rahm 16/60
Die WaldElf

Einmal Rahmer immer Rahmer

SCHNUPPERTRAINING

04.05.2023 um 16:00 Uhr bieten wir euch Mädchen und Jungen zwischen 5 und 18 Jahren einen kostenlosen Schnuppertraining auf dem schönsten Fussballplatz in Dortmund an. Jeder ist herzlichst willkommen. Kontakt: ilhan Çelik 0171 - 1553123

ENDLICH GEHT DIE VORBEREITUNG LOS

17.01.2021 19:00 Uhr der TuS Rahm und seine Mitglieder sind aus dem Winterschlaf erwacht.

Hallenstadtmeisterschaft Endrunde

13.01.2023 in der Helmut-Körnig-Halle Strobelallee.40 44149 Dortmund

Erfahren Sie mehr  

WALDELF SUCHT ERBEN

BEI UNS IST DER BALL AUCH RUND.

FUSSBALL KENNT KEIN "ALTER"

Männer ab 18 Jahre

4,00 €

Frauen ab 18 Jahre

3,00 €

Rentner

3,00 €

Vereinsmitglieder

2,50 €

Passantrag

Hier kannst du dein Passantrag für die Vereinsmitgliedschaft runterladen, ausfüllen und gleich zu deinem ersten Trainingseinheit mitbringen.

Beitrittserklärung

Hier kannst du dein Beitrittserklärung für die Vereinsmitgliedschaft runterladen, ausfüllen und gleich zu deinem ersten Trainingseinheit mitbringen.

BOULE REGELN >>> image
Bei diesem Spiel geht es darum, seine Kugeln näher zum Cochonnet (Zielkugel) zu platzieren, als die des Gegners.
Die Mannschaft, die nach mehreren Durchgängen als erste 13 Punkte erreicht, hat die Partie gewonnen.
Folgende Formationen sind möglich:

• Tête-à-tête: ein Spieler gegen einen Spieler mit drei Kugeln pro Spieler
• Doublette: zwei Spieler gegen zwei Spieler mit drei Kugeln pro Spieler
• Triplette: drei Spieler gegen drei Spieler mit zwei Kugeln pro Spieler
Gespielt wird von einem Wurfkreis mit 50 cm Durchmesser aus, der auf den Platz gelegt oder auf dem Boden markiert wird.
Durch Los wird ermittelt, welche Mannschaft das Spiel beginnt.

Diese Mannschaft wirft nun das Cochonnet mindestens 6m bis max. 10m aus dem Abwurfkreis heraus. Die Zielkugel muss mindestens einen Meter von jeglichem Hindernis (Mauer, Baum etc.) entfernt liegen.


Anschließend wirft ein Spieler dieser Mannschaft seine erste Kugel in Richtung der Zielkugel und versucht dabei, sie so nahe wie möglich bei der Zielkugel zu platzieren.
Beim Spielen müssen sich die Füße des jeweiligen Spielers innerhalb des Kreises befinden, bis seine Kugel den Boden berührt hat.

Nun stellt sich ein Spieler der zweiten Mannschaft in den Wurfkreis und versucht, seine Kugel näher bei der Zielkugel zu platzieren als die gegnerische Kugel (Legen) oder letztere wegzuschießen (Schießen). Von der Kugel, die am nächsten bei der Zielkugel liegt, hängt es ab, welche Mannschaft das Spiel fortsetzt.
Wenn der Spieler erfolgreich gespielt hat, ist wieder ein Spieler der ersten Mannschaft an der Reihe.

Wenn er nicht erfolgreich gespielt hat, spielen die Spieler seiner Mannschaft ihre Kugeln, bis eine davon am nächsten bei der Zielkugel liegt oder bis sie keine Kugeln mehr haben.
(Einfach gesagt :- Es spielt immer diejenige Mannschaft, die weiter vom Cochonnet entfernt liegt.)
 
Wenn eine der Mannschaften keine Kugeln mehr hat, spielen die Spieler der anderen Mannschaft ihre verbleibenden Kugeln und versuchen, sie bestmöglich zu platzieren.
Wenn beide Mannschaften keine Kugeln mehr haben, werden die Punkte gezählt.

Die Mannschaft, die den Durchgang gewonnen hat, erhält so viele Punkte, wie sie Kugeln näher bei der Zielkugel platziert hat als die am nächsten liegende gegnerische Kugel. Nun ist der Durchgang beendet.
 Ein Spieler aus der Mannschaft, die den Durchgang gewonnen hat, wirft daraufhin die Zielkugel von der Stelle aus, an der sie sich befindet, und das Spiel geht weiter, bis eine der Mannschaften 13 Punkte erreicht hat.

KEINE ANGST

„Du kannst nur gewinnen wenn dein Wille zu siegen, stärker ist als deine Angst zu verlieren"

  • Westhusener Str.65, Dortmund, Deutschland